
Nachfolgend ein Beitrag von mir, den ich am 19.1.2007 im Forum von Digitalfernsehen.de schrieb.
Tumortherapie Selbstmordbefehl für Krebszellen - Krebs-News Krebs Gesundheit FOCUS Online
Meine Meinung ist, dass diese ganzen Patentrechte bzw. Urheberrechtsschutzgesetze einfach abgeschafft werden sollten. Tests über die Wirksamkeit und ggf. vorhandene Nebenwirkungen sollten vielleicht verstaatlicht werden. Auf diese Weise wäre sichergestellt, dass nicht Profitinteressen die Tester zur Verfälschung von Testergebnissen verleiten.
Vielleicht sind sogar solche staatlichen Testlabors eher unangebracht und es sollte einfach nur der Grundsatz gelten: "Wer heilt hat recht"; keine Ahnung. Beim Medikament AZT gegen AIDS wurde in Deutschland auf eine Zulassung einfach verzichtet:
Tumortherapie Selbstmordbefehl für Krebszellen - Krebs-News Krebs Gesundheit FOCUS Online
Tumortherapie – Selbstmordbefehl für Krebszellen
Ein besonders kleines Molekül lässt Krebstumoren schrumpfen. Es bewirkt, dass in den entarteten Zellen ein Selbstmordprogramm anspringt. [...]
Zu billig für die Forschung?
Die Kehrseite der Medaille ist, dass wenig Interesse daran besteht, teure klinische Tests zu finanzieren, wenn sich ein Medikament später nicht hochpreisig verkaufen lässt. Die Wissenschaftler hoffen nun auf Geldgeber, die die aufwändigen Versuchsreihen bezahlen.
Harald Schweim vom Lehrstuhl für Drug Regulatory Affairs an der Universität Bonn ist die Substanz gut bekannt. „Ein uraltes Molekül“, befindet der Experte für Arzneimittelzulassungen. Seine Wirkung auf sich teilende Zellen sei schon länger bekannt. Zwar gebe es in Deutschland ein Indikationspatentrecht, das bereits bekannten Substanzen mit neuen Wirkungsgebieten einen Patentschutz einräumt – unter anderem, um den Hersteller dafür zu entschädigen, dass er aufwendige klinische Studien bezahlen muss.
Keine Chance auf Patent
Doch über Dichloressigsäure sei dazu schon zu viel bekannt. So findet die Wissenschafts-Suchmaschine „Google Scholar“ zu dem Begriff knapp 5000 Einträge. Ergänzt man die Suche um das englische Wort „cancer“, finden sich immerhin noch über 700 Literaturstellen. „Ich schätze die Chance für ein Indikationspatent daher auf weit unter 50 Prozent“, sagte er im Gespräch mit FOCUS Online.
In den USA gebe es allerdings die Möglichkeit, Studien zu solchen Substanzen mit Hilfe öffentlicher Gelder zu finanzieren, etwa über Fonds aus Steuergeldern, in die zudem ein Teil der Gewinne von Pharmaunternehmen fließe. „In Deutschland haben wir solche Fonds leider noch nicht, auch wenn wir das sehr begrüßen würden“, betonte Harald Schweim.
Meine Meinung ist, dass diese ganzen Patentrechte bzw. Urheberrechtsschutzgesetze einfach abgeschafft werden sollten. Tests über die Wirksamkeit und ggf. vorhandene Nebenwirkungen sollten vielleicht verstaatlicht werden. Auf diese Weise wäre sichergestellt, dass nicht Profitinteressen die Tester zur Verfälschung von Testergebnissen verleiten.
Vielleicht sind sogar solche staatlichen Testlabors eher unangebracht und es sollte einfach nur der Grundsatz gelten: "Wer heilt hat recht"; keine Ahnung. Beim Medikament AZT gegen AIDS wurde in Deutschland auf eine Zulassung einfach verzichtet:
Während die Zulassung von Medikamenten normalerweise jahrelange Versuche erfordert, bekam AZT innerhalb von 6 Monaten das Okay. Und Deutschland ersparte sich praktischerweise die sonst erforderliche, eigene Überprüfung ganz.
Quelle: Über den AIDS-Virus, den es gar nicht gibt
Siehe auch: Die Aufrechterhaltung der Zulassung der "antiviralen HIV- Medikamente" ist illegal
Übrigens werden inzwischen sogar Medikamente gegen Krebs in genmanipulierten Hühnereiern erzeugt:
Gen-Eier – Krebsmedikament aus dem Hühnerei - Wissenschafts-News Zukunftsmedizin Gesundheit FOCUS Online
Ich habe vor Jahren auch mal von einer anscheinend sehr erfolgreichen Therapie gehört, wo man den Tumorzellen mit Mikrowellen abtötet. Das funktioniert so, dass der Patient ein Präparat verabreicht bekommt, dass sich in den Tumorzellen viel konzentrierter ansammelt, als in den gesunden Körperzellen. Dieser Stoff bewirkt dann, dass sich durch die Mikrowellen die Tumorzellen viel stärker erwärmen, als die gesunden.
Diese Krebstherapie mit Mikrowellen wurde aber von den Behörden einfach untersagt, mit der fadenscheinigen Begründung, dass ja Mikrowellen lebensgefährlich seien. Aber bei der meines Erachtens wirkungslosen und zugleich schadenbringenden in der Psychiatrie angewandten Elektrotherapie kommt keiner von den Behörden auf die Idee, dass doch elektrische Hochspannung gefährlich sei. Da sieht man, wie anscheinend die Mediziner und Wissenschaftler unter der Korruption der großen Pharmakonzerne leiden müssen.
Die Überwärmung wurde früher mit dem von Ardenne 1977 entwickelten so genannten Selektotherm-Verfahren erreicht. Dieses Gerät nutzte elektromagnetische Wellen ähnlich denen in der Mikrowelle. Nachdem gegen dieses Verfahren nach der deutschen Wiedervereinigung wegen der damit für die Patienten verbundenen Lebensgefahr massive Kritik erhoben und das Ardenne-Institut in Dresden aus der öffentlichen Förderung ausgeschlossen wurde, stellte man auf das so genannte Iridotherm-Verfahren um. Es arbeitet mit Rotlicht.
Quelle: Ardenne-Therapie
Therapeutische Hyperthermie Ardenne - Google-Suche
Oft scheitern leider die besten Therapien schon im Anasatz an absoluter Dummheit Einzelner. Bei RTL bei der Talk-Show "Hans Meiser" sah ich vor Jahren einen alten Professor, der Hautkrebs mit elektrischem Strom heilte. Dazu legte er zwei Kontakte an das Karzinom an und leitete mit einem selbstgebautem Gerät einen elektrischen Strom hindurch, dessen Stärke natürlich gut dosiert sein musste.
Die ganze Wahrheit über den Krebs, auch Tumor oder Karzinom genannt. Fleischverzehr kann Krebserkrankung verursachen. Den Krebs durch die Bross-Kur aushungern?