
Wenn Arte ein spanisch-deutscher TV-Sender wäre, würde das deutsche Publikum wahrscheinlich laufend mit allen möglichen tierquälerischen Stierkämpfen "beglückt" werden. Aber weil es ein deutsch-französischer Sender ist, wird dem Publikum die Zubereitung von Stopfentenleberpastete präsentiert.
In Frankreich ist das Stopfen von Enten und Gänsen im Gegensatz zum offensichtlich zivilisierteren Deutschland nicht nur erlaubt; sondern die Stopfleber ist dort sogar zum nationalen Kulturerbe erhoben. Allerdings darf in Deutschland Stopfleber verkauft werden. Da gibt es also in Deutschland noch einen erheblichen Bedarf an Korrigierung von Gesetzen.
Diese Folge der Arte-Serie "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener" hatte diesmal am 20.12.2009 den Titel "Die gestopften Enten" und wurde so angekündigt: "Und gleich - Eine Ente zu stopfen ist nicht jedermanns Sache. Aber was tut man nicht alles für eine gute Foie Gras?"
Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener - Die gestopften Enten • www.arte.tv
In Frankreich ist das Stopfen von Enten und Gänsen im Gegensatz zum offensichtlich zivilisierteren Deutschland nicht nur erlaubt; sondern die Stopfleber ist dort sogar zum nationalen Kulturerbe erhoben. Allerdings darf in Deutschland Stopfleber verkauft werden. Da gibt es also in Deutschland noch einen erheblichen Bedarf an Korrigierung von Gesetzen.
Diese Folge der Arte-Serie "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener" hatte diesmal am 20.12.2009 den Titel "Die gestopften Enten" und wurde so angekündigt: "Und gleich - Eine Ente zu stopfen ist nicht jedermanns Sache. Aber was tut man nicht alles für eine gute Foie Gras?"
Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener - Die gestopften Enten • www.arte.tv
Sarah Wiener verlas zu Beginn die Einladung: ""Brantôme ist Ihre nächste Etappe. Bernard Villain erwartet Sie im Restaurant » Au Fil du Temps «. Seine Spezialität: Stopfleber mit Apfelkuchen."
Und sagte dann: "Also, bei Foie Gras könnt ihr mich nicht grinsen sehen. Foie Gras gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen. Aber, vielleicht schafft ja Bernard, mich vom Gegenteil zu überzeugen; und ich werde ein großer Gänsestopfleber-Fan."
Und bei der nächsten Folge von "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener" gibt es dann möglicherweise eine super Hühnersuppe von lebendig gerupften Hühnern; oder irgendeine andere überaus wohlschmeckende verfluchte tierquälerische Sauerei. Pfui Teufel Sarah!
Das hätte ich nicht von Ihnen gedacht, dass Sie so gewissenlos sind und so eine Scheiße mitmachen. Mir würde es nicht in den Sinn kommen, das Fleisch von kranken gequälten Tieren zu essen. Nur Schweine tun so was. Pfui! Stinkt.
Und sagte dann: "Also, bei Foie Gras könnt ihr mich nicht grinsen sehen. Foie Gras gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen. Aber, vielleicht schafft ja Bernard, mich vom Gegenteil zu überzeugen; und ich werde ein großer Gänsestopfleber-Fan."
Und bei der nächsten Folge von "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener" gibt es dann möglicherweise eine super Hühnersuppe von lebendig gerupften Hühnern; oder irgendeine andere überaus wohlschmeckende verfluchte tierquälerische Sauerei. Pfui Teufel Sarah!
Das hätte ich nicht von Ihnen gedacht, dass Sie so gewissenlos sind und so eine Scheiße mitmachen. Mir würde es nicht in den Sinn kommen, das Fleisch von kranken gequälten Tieren zu essen. Nur Schweine tun so was. Pfui! Stinkt.
