
Für die Zahngesundheit ist es weniger entscheidend, wie oft man sich die Zähne putzt; sondern mehr, was man alles isst und trinkt. Und selbstverständlich auch, dass man nicht raucht.
Karies heilt meiner Erfahrung nach im Anfangsstadium von selbst, wenn die Ursachen dafür nicht mehr vorhanden sind. Karies wird durch den Verzehr von zweifachmolekularem Zucker erzeugt. Das ist vor allem der normale Haushaltzucker; auch Kristallzucker, Rübenzucker, Puderzucker, Kristallzucker oder Glukose bezeichnet. Auch Rohrzucker ist zweifachmolekular.
Und der ebenfalls zweifachmolekulare Milchzucker (Laktose) ist meiner Erfahrung nach etwas weniger zahnschädigend. Allerdings ist auch bei diesem Vorsicht geboten. Als ich nämlich mal einige Zeit ziemlich reichlich Magermilchpulver zu mir nahm, hatte mir die dadurch entstandene Karies einen teil eines Zahns sozusagen weggefressen. Nachdem ich danach strikt jeden zweifachmolekularen Zucker mied, heilte der Zahn von selbst.
Im Gegensatz hierzu ist der einfachmolekulare Zucker meiner Erfahrung nach völlig unschädlich für die Zähne. Dies ist Honig, Fruchtzucker und Traubenzucker. Man bemerkt den Unterschied schon, wenn man testweise bspw. mit normalem Zucker gebackene Plätzchen isst; und im Vergleich hierzu mit ausschließlich Fruchtzucker gebackene Plätzchen, die als Diät-Produkt im Handel etwas teurer erhältlich sind.
Man spürt schon nach dem Verzehr der mit normalem Haushaltszucker gebackenen Plätzchen, dass vom Gefühl her was mit den Zähnen nicht zu stimmen scheint, als wenn deren Oberfläche angegriffen wurde. Da hilft auch das sofortige Zähneputzen unmittel nach dem Genuss nicht viel. Ganz anders ist dies aber beim Genuss der ausschließlich mit Fruchtzucker gebackenen Diät-Plätzchen.
Karies erkennt man an den typischen dunklen Flecken auf den Zähnen. Sie entstehen zwangsläufig nach dem Verzehr von Produkten die zweifachmolekularen Zucker enthalten, insbesondere Süßwaren. Wenn man den Verzehr solcher Produkte einstellt, bilden sich diese Flecken i.d.R. wieder zurück.
Sehr wichtig für die Gesundheit der Zähne und der Knochen, und somit auch die Vermeidung von Rheuma und Osteoporose, ist auch eine ausgewogene und vollwertige Ernährung. Zusätzliche Einnahme von in der Drogerie erhältlichen Kieselerdepulver und Kalziumtabletten kann nützlich sein.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte man unbedingt Brausetabletten meiden, weil diese i.d.R. sehr mit Aroma- und anderen gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen belastet sind. Aber auch Tabletten, Dragees und Kapseln können bspw. schädliche Farbstoffe enthalten.
Oftmals ist nur die Oberfläche von Dragees mit einem Farbstoff überzogen, den man abwaschen oder mit einem feuchten Tuch abreiben kann. Oft enthalten auch die Kapseln Farbstoff. In diesem Fall empfiehlt es sich, nur den Inhalt einzunehmen.
Karies heilt meiner Erfahrung nach im Anfangsstadium von selbst, wenn die Ursachen dafür nicht mehr vorhanden sind. Karies wird durch den Verzehr von zweifachmolekularem Zucker erzeugt. Das ist vor allem der normale Haushaltzucker; auch Kristallzucker, Rübenzucker, Puderzucker, Kristallzucker oder Glukose bezeichnet. Auch Rohrzucker ist zweifachmolekular.
Und der ebenfalls zweifachmolekulare Milchzucker (Laktose) ist meiner Erfahrung nach etwas weniger zahnschädigend. Allerdings ist auch bei diesem Vorsicht geboten. Als ich nämlich mal einige Zeit ziemlich reichlich Magermilchpulver zu mir nahm, hatte mir die dadurch entstandene Karies einen teil eines Zahns sozusagen weggefressen. Nachdem ich danach strikt jeden zweifachmolekularen Zucker mied, heilte der Zahn von selbst.
Im Gegensatz hierzu ist der einfachmolekulare Zucker meiner Erfahrung nach völlig unschädlich für die Zähne. Dies ist Honig, Fruchtzucker und Traubenzucker. Man bemerkt den Unterschied schon, wenn man testweise bspw. mit normalem Zucker gebackene Plätzchen isst; und im Vergleich hierzu mit ausschließlich Fruchtzucker gebackene Plätzchen, die als Diät-Produkt im Handel etwas teurer erhältlich sind.
Man spürt schon nach dem Verzehr der mit normalem Haushaltszucker gebackenen Plätzchen, dass vom Gefühl her was mit den Zähnen nicht zu stimmen scheint, als wenn deren Oberfläche angegriffen wurde. Da hilft auch das sofortige Zähneputzen unmittel nach dem Genuss nicht viel. Ganz anders ist dies aber beim Genuss der ausschließlich mit Fruchtzucker gebackenen Diät-Plätzchen.
Karies erkennt man an den typischen dunklen Flecken auf den Zähnen. Sie entstehen zwangsläufig nach dem Verzehr von Produkten die zweifachmolekularen Zucker enthalten, insbesondere Süßwaren. Wenn man den Verzehr solcher Produkte einstellt, bilden sich diese Flecken i.d.R. wieder zurück.
Sehr wichtig für die Gesundheit der Zähne und der Knochen, und somit auch die Vermeidung von Rheuma und Osteoporose, ist auch eine ausgewogene und vollwertige Ernährung. Zusätzliche Einnahme von in der Drogerie erhältlichen Kieselerdepulver und Kalziumtabletten kann nützlich sein.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte man unbedingt Brausetabletten meiden, weil diese i.d.R. sehr mit Aroma- und anderen gesundheitsschädlichen Zusatzstoffen belastet sind. Aber auch Tabletten, Dragees und Kapseln können bspw. schädliche Farbstoffe enthalten.
Oftmals ist nur die Oberfläche von Dragees mit einem Farbstoff überzogen, den man abwaschen oder mit einem feuchten Tuch abreiben kann. Oft enthalten auch die Kapseln Farbstoff. In diesem Fall empfiehlt es sich, nur den Inhalt einzunehmen.
Grundsätzlich sollte man beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Beipackzettel schauen, um die Zutatenliste zu überprüfen, ob gesundheitsschädliche Zusatzstoffe enthalten sind. Unter diesem Umstand braucht man sich nicht wundern, wenn Tests ergeben, dass Nahrungsergänzungsstoffe oftmals gar nicht so sehr gesund sind.
Der Verzehr von zu viel Saurem kann Zähnen und Knochen schaden, weil Säure Kalzium auflöst, den wichtigsten Aufbaustoff der Zähne und Knochen. Damit Saures nicht zu viel Kalzium aus Zähnen und Knochen herauslöst, sollte man nicht zu viel Saures essen oder trinken.
Zu viel Kalzium und Kieselerde in Verbindung mit zu wenig Saurem kann Arterienverkalkung verursachen. Im Gegenzug hierzu kann zu wenig Kalzium und zu wenig Kieselerde in Verbindung mit zu viel Saurem Probleme mit Knochen und Zähnen bewirken. Es kommt also auf den besten Kompromiss an.
Vorsicht ist bei Herzproblemen geboten, dass man es mit der Einnahme dieser Zusatzstoffe nicht übertreibt, weil dies Herzprobleme verursachen kann. Durch die Einnahme von Kieselerde und/oder Kalziumpräparaten verbessert dies auch das Bindegewebe, was grundsätzlich auch den Herzklappen zugute kommt.
Aber diese Verbesserung kann vorübergehend Herzrhythmusstörungen verursachen. Es ist bekannt, dass bspw. bei Herz-OPs, wo die Herzklappen in Ordnung gebracht werden, nach der OP vorübergehend Herzrhythmusstörungen auftreten können.
Ich hatte dies vor Jahren erlebt, als ich mal über einige Tage hinweg zu viel Kieselerdepulver zu mir nahm, dass ich plötzlich einen Herzanfall hatte. Sofort bewegte ich mich daraufhin sehr, wodurch es nach einiger Zeit wieder besser wurde.
Also, ich rannte sofort los nach Einsetzen dieses Anfalls. Vermutlich hatte das Herz Probleme mit den besser funktionierenden Herzklappen zurechtzukommen. Durch die starke körperliche Bewegung machte der damit verbundene Abnutzungsprozess dies wieder rückgängig. Grundsätzlich ist die Kombination aus Ruhe und Bewegung die beste Herztherapie. Siehe dazu hier!
Einen Herzinfarkt ohne Arzt und ohne Not-OP überleben. Auch schwere Herzleiden alternativ heilen.
Stevia ist ein natürlicher Zuckerersatz, der in Paraguay aus einer grünen Pflanze gewonnen wird. Stevia schmeckt im Gegensatz zu Süßstoffen und Zuckerersatzstoffen exakt genauso wie Zucker, ist kalorienfrei und erzeugt kein Karies.
Leider ist Stevia in Europa als Süßungsmittel (noch) nicht zugelassen, weswegen man es nur entweder aus der Apotheke oder aus dem Internet beziehen kann. Siehe auch diesen Beitrag von mir, in dem ich auch was über das Thema 'Karies' schrieb: Klick!
Stevia - Google-Suche-deutsch
Der Verzehr von zu viel Saurem kann Zähnen und Knochen schaden, weil Säure Kalzium auflöst, den wichtigsten Aufbaustoff der Zähne und Knochen. Damit Saures nicht zu viel Kalzium aus Zähnen und Knochen herauslöst, sollte man nicht zu viel Saures essen oder trinken.
Zu viel Kalzium und Kieselerde in Verbindung mit zu wenig Saurem kann Arterienverkalkung verursachen. Im Gegenzug hierzu kann zu wenig Kalzium und zu wenig Kieselerde in Verbindung mit zu viel Saurem Probleme mit Knochen und Zähnen bewirken. Es kommt also auf den besten Kompromiss an.
Vorsicht ist bei Herzproblemen geboten, dass man es mit der Einnahme dieser Zusatzstoffe nicht übertreibt, weil dies Herzprobleme verursachen kann. Durch die Einnahme von Kieselerde und/oder Kalziumpräparaten verbessert dies auch das Bindegewebe, was grundsätzlich auch den Herzklappen zugute kommt.
Aber diese Verbesserung kann vorübergehend Herzrhythmusstörungen verursachen. Es ist bekannt, dass bspw. bei Herz-OPs, wo die Herzklappen in Ordnung gebracht werden, nach der OP vorübergehend Herzrhythmusstörungen auftreten können.
Ich hatte dies vor Jahren erlebt, als ich mal über einige Tage hinweg zu viel Kieselerdepulver zu mir nahm, dass ich plötzlich einen Herzanfall hatte. Sofort bewegte ich mich daraufhin sehr, wodurch es nach einiger Zeit wieder besser wurde.
Also, ich rannte sofort los nach Einsetzen dieses Anfalls. Vermutlich hatte das Herz Probleme mit den besser funktionierenden Herzklappen zurechtzukommen. Durch die starke körperliche Bewegung machte der damit verbundene Abnutzungsprozess dies wieder rückgängig. Grundsätzlich ist die Kombination aus Ruhe und Bewegung die beste Herztherapie. Siehe dazu hier!
Einen Herzinfarkt ohne Arzt und ohne Not-OP überleben. Auch schwere Herzleiden alternativ heilen.
Stevia ist ein natürlicher Zuckerersatz, der in Paraguay aus einer grünen Pflanze gewonnen wird. Stevia schmeckt im Gegensatz zu Süßstoffen und Zuckerersatzstoffen exakt genauso wie Zucker, ist kalorienfrei und erzeugt kein Karies.
Leider ist Stevia in Europa als Süßungsmittel (noch) nicht zugelassen, weswegen man es nur entweder aus der Apotheke oder aus dem Internet beziehen kann. Siehe auch diesen Beitrag von mir, in dem ich auch was über das Thema 'Karies' schrieb: Klick!
Stevia - Google-Suche-deutsch