Threads sollten meines Erachtens in Foren eigentlich der Vergangenheit angehören. Dieser besteht aus einem Startbeitrag; und i.d.R. gefolgt von Antwortbeiträgen, wo sich dann wiederum i.d.R. jeweils ein Beitrag auf den anderen bezieht, sodass man eigentlich nur noch dann einigermaßen Durchblick hat, wenn das durch den Basisbeitrag festgelegte Thema einigermaßen eingehalten wird, was wiederum oft für die User nervig ist.
Hat man bspw. in einem Thread einen Antwortbeitrag geschrieben, und diesem folgen bspw. viele Beiträge, und man möchte dann eigentlich nur diejenigen Beiträge lesen, die sich auf den eigenen Beitrag beziehen, ist es ziemlich mühsam, diejenigen Beiträge zu finden in diesem langen Thread.
Oder was ist, wenn in einem Forum bestimmte Argumente immer wiederkehren, weswegen es eigentlich unsinnig erscheint, dieselbe Antwort immer wieder zu schreiben. Ein System, wo man denselben Beitrag zugleich jeweils mehreren Beiträgen zuordnen kann, wäre da sehr angebracht.
Wegen diesen Problemen habe ich für dieses Forum nur mit BBCodes ein System ermöglicht, wo man jeden Beitrag nicht nur jedem anderen Beitrag als Antwort zuordnen kann; und diesem wiederum beliebig viele Beiträge als Antwort zugeordnet werden kann; sondern dass man auch einen Beitrag als Antwort zugleich mehreren Beiträgen zuordnen kann.
Dieses System erscheint zwar insgesamt etwas kompliziert. Aber zum einen gibt es viele Menschen, die Kompliziertes mögen. Und zum anderen müssten meines Erachtens die Vorzüge dieses Systems überzeugen; sodass es sich meines Erachtens lohnt, dieses zu nutzen.
Die BBCodes 0, 0=, 1, 1=, 2 und 2= sind die wichtigsten und ermöglichen Diskussionen. Hat ein User aber keinen dieser BBCodes in seinen Beitrag eingefügt, kann man diesen mit dem BBCode C oder C= zum Startbeitrag einer Diskussion machen.
Mit dem BBCode F oder F= kann man dies auch; nur dass der fremde Beitrag nicht in einem Fenster angezeigt wird, sondern nur als Link vorhanden ist. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man den anderen Beitrag in diesem Beitrag zitiert.
Mit dem BBCode G oder G= antwortet man auf einen Beitrag, wobei der eigene Beitrag zugleich zum Startbeitrag einer neuen Diskussion wird. Dies ist dann sinnvoll, wenn mit dem Antwortbeitrag ein neues Thema begonnen wird.
Oder wenn man sich vom Startbeitrag der Diskussion distanzieren möchte. Denn auf diese Weise verhindert man, dass alle Folgebeiträge einen Link zu diesem Startbeitrag haben. Diese Beiträge haben dann nämlich einen Link zu diesem Beitrag.
Wenn man auf mehrere Beiträge zugleich antworten möchte, ist es i.d.R. sinnvoll, wenn man dabei diesen Beitrag zum Startbeitrag einer Diskussion macht. Dies geschieht mit den BBCodes G2 bis G30 bzw. G2= bis G30=.
Weil auf die zu antwortenden Beiträge i.d.R. nicht alle in derselben Diskussion sind, wäre es nicht sinnvoll, wenn in diesen dann als Link zum Startbeitrag nur einer von den Startbeiträgen wäre, auf den dieser Beitrag eine Antwort ist.
Hat man bspw. in einem Thread einen Antwortbeitrag geschrieben, und diesem folgen bspw. viele Beiträge, und man möchte dann eigentlich nur diejenigen Beiträge lesen, die sich auf den eigenen Beitrag beziehen, ist es ziemlich mühsam, diejenigen Beiträge zu finden in diesem langen Thread.
Oder was ist, wenn in einem Forum bestimmte Argumente immer wiederkehren, weswegen es eigentlich unsinnig erscheint, dieselbe Antwort immer wieder zu schreiben. Ein System, wo man denselben Beitrag zugleich jeweils mehreren Beiträgen zuordnen kann, wäre da sehr angebracht.
Wegen diesen Problemen habe ich für dieses Forum nur mit BBCodes ein System ermöglicht, wo man jeden Beitrag nicht nur jedem anderen Beitrag als Antwort zuordnen kann; und diesem wiederum beliebig viele Beiträge als Antwort zugeordnet werden kann; sondern dass man auch einen Beitrag als Antwort zugleich mehreren Beiträgen zuordnen kann.
Dieses System erscheint zwar insgesamt etwas kompliziert. Aber zum einen gibt es viele Menschen, die Kompliziertes mögen. Und zum anderen müssten meines Erachtens die Vorzüge dieses Systems überzeugen; sodass es sich meines Erachtens lohnt, dieses zu nutzen.
Die BBCodes 0, 0=, 1, 1=, 2 und 2= sind die wichtigsten und ermöglichen Diskussionen. Hat ein User aber keinen dieser BBCodes in seinen Beitrag eingefügt, kann man diesen mit dem BBCode C oder C= zum Startbeitrag einer Diskussion machen.
Mit dem BBCode F oder F= kann man dies auch; nur dass der fremde Beitrag nicht in einem Fenster angezeigt wird, sondern nur als Link vorhanden ist. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man den anderen Beitrag in diesem Beitrag zitiert.
Mit dem BBCode G oder G= antwortet man auf einen Beitrag, wobei der eigene Beitrag zugleich zum Startbeitrag einer neuen Diskussion wird. Dies ist dann sinnvoll, wenn mit dem Antwortbeitrag ein neues Thema begonnen wird.
Oder wenn man sich vom Startbeitrag der Diskussion distanzieren möchte. Denn auf diese Weise verhindert man, dass alle Folgebeiträge einen Link zu diesem Startbeitrag haben. Diese Beiträge haben dann nämlich einen Link zu diesem Beitrag.
Wenn man auf mehrere Beiträge zugleich antworten möchte, ist es i.d.R. sinnvoll, wenn man dabei diesen Beitrag zum Startbeitrag einer Diskussion macht. Dies geschieht mit den BBCodes G2 bis G30 bzw. G2= bis G30=.
Weil auf die zu antwortenden Beiträge i.d.R. nicht alle in derselben Diskussion sind, wäre es nicht sinnvoll, wenn in diesen dann als Link zum Startbeitrag nur einer von den Startbeiträgen wäre, auf den dieser Beitrag eine Antwort ist.
Wenn aber alle Beiträge, oder die meisten, auf die man zugleich mit einem Beitrag antwortet, in derselben Diskussion sind, kann man die BBCodes H2 bis H30 bzw. H2= bis H30= nutzen; wobei der angegebene (Start-)Beitrag bei allen nachfolgenden Beiträgen als Startbeitrag verlinkt ist.
Eine Diskussion startet man mit dem Beitrag, gefolgt von [0]qq[/0] 0 - Ziffer Null und q - Buchstabe Q. Nach dem Absenden des Beitrags merkt oder notiert man sich die oben links angegebene Beitragsnummer; und editiert den Beitrag, indem man diese Nummer zwischen die zwei klein geschriebenen Qs einfügt. Sollen dann nur vorzugsweise Antwortbeiträge aus einem bestimmten Forum bzw. Unterforum berücksichtigt werden, wäre dies bspw. der BBCode [0=10]q125q[/0].
Einen fremden Beitrag macht man bspw. mit dem BBCode [C]q125q[/C] oder [C=10]q125q[/C] zum Startbeitrag. Oder mit dem BBCode [F]q125q[/F] oder [F=10]q125q[/F]; wobei in diesem Beispiel die 125 die Beitrags-ID des fremden Beitrags ist, und die 10 die Forums-ID ist.
Wenn man auf einen Beitrag antworten möchte, wobei im Gegensatz zu den beiden im Beitrag unten angegebenen Beitrag BBCodes der Antwortbeitrag zu einem neuen Startbeitrag einer Diskussion werden soll, füge man am Ende des Beitrags den BBCode [G]q125q q111qq[/G] oder [G=10]q125q q111qq[/G] ein, wobei die 125 die eigene Beitrags-ID ist; und die 111 die Beitrags-ID des Beitrags ist, auf den man antwortet.
Wenn man auf zwei Beiträge zugleich antworten möchte, füge am Ende des Beitrags bspw. den BBCode [G2]q125q q111qq q115qq[/G2] oder [G2=10]q125q q111qq q115qq[/G2], wobei die 2 hinter dem G die Anzahl der Beiträge ist, auf die geantwortet wird; die 125 die eigene Beitrags-ID ist; und die 111 und die 115 die Beitrags-IDs der Beiträge, auf die dieser Beitrag zugleich eine Antwort ist.
Wenn man auf zwei Beiträge zugleich antworten möchte, wobei mit diesem Antwortbeitrag kein neuer Startbeitrag erstellt wird, sondern der jeweilige beibehalten wird, füge am Ende des Beitrags bspw. den BBCode [H2]q125q q111qq q115qq qq102qq[/g2] oder [g2=10]q125q q111qq q115qq qq102qq[/g2], wobei die 125 die eigene Beitrags-ID ist; die 111 und die 115 die Beitrags-IDs der Beiträge sind, auf die dieser Beitrag zugleich eine Antwort ist; und die 102 die Beitrags-ID des Startbeitrags der Diskussion.
Die Verwendung der letzten beiden BBCodes ist nur dann sinnvoll, wenn alle Beiträge, auf die zugleich geantwortet werden soll, zur selben Diskussion gehören; sich also auf denselben Startbeitrag (mittelbar) beziehen. Dies erkennt man daran, wenn man diese Beiträge aufruft; ist bei den jeweils unten angegebenen BBCodes die jeweils ganz rechte ID die ID des Startbeitrags der jeweiligen Diskussion.
Das Antworten auf Beiträge, und somit die herkömmlichen Threads, habe ich aber nicht deaktiviert, obwohl dies durch dieses neue BBCode-System meines Erachtens viel besser realisiert wird, als mit den althergebrachten Forenthreads bzw. -themen. Nebenbei möchte ich hiermit auch bekannt geben, dass ab sofort grundsätzlich jeder Beitrag editiert werden kann; und dass ab jetzt User in ihren Foren auch Beiträge editieren können.
Und dass Editiervermerke absolut immer angezeigt werden. Und bei dieser Gelegenheit mache ich gleich mal hiermit diese globale Bekanntmachung zum Start einer Diskussion.
Eine Diskussion startet man mit dem Beitrag, gefolgt von [0]qq[/0] 0 - Ziffer Null und q - Buchstabe Q. Nach dem Absenden des Beitrags merkt oder notiert man sich die oben links angegebene Beitragsnummer; und editiert den Beitrag, indem man diese Nummer zwischen die zwei klein geschriebenen Qs einfügt. Sollen dann nur vorzugsweise Antwortbeiträge aus einem bestimmten Forum bzw. Unterforum berücksichtigt werden, wäre dies bspw. der BBCode [0=10]q125q[/0].
Einen fremden Beitrag macht man bspw. mit dem BBCode [C]q125q[/C] oder [C=10]q125q[/C] zum Startbeitrag. Oder mit dem BBCode [F]q125q[/F] oder [F=10]q125q[/F]; wobei in diesem Beispiel die 125 die Beitrags-ID des fremden Beitrags ist, und die 10 die Forums-ID ist.
Wenn man auf einen Beitrag antworten möchte, wobei im Gegensatz zu den beiden im Beitrag unten angegebenen Beitrag BBCodes der Antwortbeitrag zu einem neuen Startbeitrag einer Diskussion werden soll, füge man am Ende des Beitrags den BBCode [G]q125q q111qq[/G] oder [G=10]q125q q111qq[/G] ein, wobei die 125 die eigene Beitrags-ID ist; und die 111 die Beitrags-ID des Beitrags ist, auf den man antwortet.
Wenn man auf zwei Beiträge zugleich antworten möchte, füge am Ende des Beitrags bspw. den BBCode [G2]q125q q111qq q115qq[/G2] oder [G2=10]q125q q111qq q115qq[/G2], wobei die 2 hinter dem G die Anzahl der Beiträge ist, auf die geantwortet wird; die 125 die eigene Beitrags-ID ist; und die 111 und die 115 die Beitrags-IDs der Beiträge, auf die dieser Beitrag zugleich eine Antwort ist.
Wenn man auf zwei Beiträge zugleich antworten möchte, wobei mit diesem Antwortbeitrag kein neuer Startbeitrag erstellt wird, sondern der jeweilige beibehalten wird, füge am Ende des Beitrags bspw. den BBCode [H2]q125q q111qq q115qq qq102qq[/g2] oder [g2=10]q125q q111qq q115qq qq102qq[/g2], wobei die 125 die eigene Beitrags-ID ist; die 111 und die 115 die Beitrags-IDs der Beiträge sind, auf die dieser Beitrag zugleich eine Antwort ist; und die 102 die Beitrags-ID des Startbeitrags der Diskussion.
Die Verwendung der letzten beiden BBCodes ist nur dann sinnvoll, wenn alle Beiträge, auf die zugleich geantwortet werden soll, zur selben Diskussion gehören; sich also auf denselben Startbeitrag (mittelbar) beziehen. Dies erkennt man daran, wenn man diese Beiträge aufruft; ist bei den jeweils unten angegebenen BBCodes die jeweils ganz rechte ID die ID des Startbeitrags der jeweiligen Diskussion.
Das Antworten auf Beiträge, und somit die herkömmlichen Threads, habe ich aber nicht deaktiviert, obwohl dies durch dieses neue BBCode-System meines Erachtens viel besser realisiert wird, als mit den althergebrachten Forenthreads bzw. -themen. Nebenbei möchte ich hiermit auch bekannt geben, dass ab sofort grundsätzlich jeder Beitrag editiert werden kann; und dass ab jetzt User in ihren Foren auch Beiträge editieren können.
Und dass Editiervermerke absolut immer angezeigt werden. Und bei dieser Gelegenheit mache ich gleich mal hiermit diese globale Bekanntmachung zum Start einer Diskussion.

Ggf. vorhandene unmittelbare Antworten auf obigen Beitrag sind nachfolgend aufgelistet.
Die Titel aller unmittelbaren Antwortbeiträge auflisten …
Unmittelbare Antworten auflisten; die ersten 5000 Zeichen …
Unmittelbare Antworten auflisten; die ersten 30 000 Zeichen …
Unmittelbare Antworten vollständig auflisten ohne Zeichenlimit …
Unmittelbare Antworten auflisten; die ersten 5000 Zeichen …
Unmittelbare Antworten auflisten; die ersten 30 000 Zeichen …
Unmittelbare Antworten vollständig auflisten ohne Zeichenlimit …
Die Titel von sämtlichen Antwortbeiträgen auflisten …
Alle Antworten auflisten; jeweils die ersten 5000 Zeichen …
Alle Antworten auflisten; jeweils die ersten 30 000 Zeichen …
Alle Antworten jeweils vollständig auflisten ohne Zeichenlimit …
Alle Antworten auflisten; jeweils die ersten 5000 Zeichen …
Alle Antworten auflisten; jeweils die ersten 30 000 Zeichen …
Alle Antworten jeweils vollständig auflisten ohne Zeichenlimit …
Um auf diesen Beitrag zu antworten, schreibe den Antwortbeitrag in irgendeinem Forum und sende diesen ab! Dann kopiere oder notiere die Beitrags-ID, die in jedem Beitrag oben links angezeigt wird! Dann editiere den Beitrag, wobei Du bspw. einen der beiden unten angegebenen BBCodes am Ende einfügst!
Anstatt xxx gib diese Beitrags-ID an! Bei Verwendung des zweiten BBCodes gib anstatt fff die Forums-ID von einem Forum an; wenn Du möchtest, dass nur Antwortbeiträge aus diesem Forum berücksichtigt werden sollen! Die Forums-ID ist in der URL die Nummer hinter dem f.
- Code: Alles auswählen
[1]qqxxxq q143qq[/1]
- Code: Alles auswählen
[1=fff]qqxxxq q143qq[/1]